top of page

shiatsu

Shiatsu

Shiatsu ist eine japanische Körperarbeit, welche ursprünglich aus den Lehren der traditionellen chinesischen Medizin entstand. Die Schlüsselrolle spielt dabei das "Qi" (Kraft, Energie), welches als komplexes Gefüge (Meridiane) den ganzen Körper durchfliesst und so den Organismus in einem lebendigen Gleichgewicht hält. Dieses Gleichgewicht entsteht aus einer Wechselwirkung von Yin und Yang - Gegensätze, welche sich in ihrer Wirkung fördern und unterstützen. Zudem ist diese Qi-Dynamik in einen Kreislauf von 5 Elementen/Funktionskreisen eingeordnet, welche ein sich selbst erfüllendes Ganzes bilden. Sie wirken auf den Organismus wie die fünf Jahreszeiten auf den Zyklus von Entstehen und Vergehen und beinhalten physische wie psychische Aspekte.

Shiatsu wird auf einem Futon am Boden ausgeführt. Der/Die Empfangende ist dabei mit bequemer Kleidung angezogen. Mit gezieltem Einsatz von Fingern, Handballen, Fäusten, Ellbogen und Knien wird Druck auf Meridiane ausgeübt um die Energie zu bewegen und auszugleichen. Dazu dienen ebenfalls Gelenksrotationen und Dehnungen. Shiatsu wirkt tief entspannend und gleichzeitig belebend.

mi zai shiatsu - meine stilrichtung

Mi Zai Shiatsu ist eine Synthese aus verschiedenen Stilen, dazu gehören das traditionelle Shiatsu, ZEN-Shiatsu und Ohashiatsu. Mi Zai Shiatsu arbeitet mit einem tiefgehenden Ansatz, um den Bewusstheitsgrad und die innere Harmonie des Empfangenden zu fördern.

Mi Zai bedeutet "noch nicht". Im Japanischen Mittelalter sagte Hakuun Shutan (1025-1072): "Einige Zen-Studenten sind von weit her gereist, sie sind alle erleuchtet. Sie predigen gut, ihre Kenntnisse über die buddhistischen Philosophien sind hervorragend und tiefgründig und als ich sie gebeten habe, eine Poesie zu verfassen, haben sie diese sehr gut geschrieben. Dennoch "sind sie noch nicht". In unserem tiefsten Innern wissen wir als TherapeutInnen, dass es weder eine Beendigung des Studiums geben wird, noch eine Bestätigung, etwas erreicht zu haben. Wir setzen uns ein Ziel mit der Bewusstheit, dass die Erreichung des Ziels "noch nicht" bedeutet - Mi Zai.

Das Herzstück der Mi Zai Philosophie ist die Bewusstheit, dass wir die Prozesse des Wachstums leben, nicht um ein Ziel zu erreichen, sondern weil das Leben der Prozess selber ist. Mi Zai Shiatsu ist eine Kunst, welche sich fortdauernd entwickelt, so wie diejenigen, die es anwenden. 

Quelle: Istituto Mi Zai, Luigi Gargiulo, Bari (I)

bottom of page